top of page
FÄRBEN MIT NATURFÄRBEMITTEL (PFLANZEN UND RINDE)
Das Färben mit Pflanzen und Rinden ist eine sehr alte Kunst. Im letzten Sommer haben wir die Anregung durch Kunden bekommen neue Farben für Vintex Papier zu entwickeln und wir haben uns mit dem Färben von Stoffe und Wolle mit natürlichen Farben aus Pflanzen und Rinden beschäftigt. Danach haben wir diese gleiche Technik mit unserem Vintex Papier ausprobiert und mittelmäßige Erfolge erreicht. Seit dem Zeitpunkt sind wir besser geworden, jedoch immer noch in der Testphase.
Der Vorgang des Färben (Kaltfärben oder Warmfärben) funktioniert in den meisten Fällen recht einfach:
-
Beizen
-
Färben
-
ggfs. Spülen
Pflanzenfarben selbst herzustellen ist auch einfach. Auf die Schnelle und ganz einfach erklärt werden die Pfanzenteile in einem Topf mit Wasser erhitzt, durch die Wärme werden die Farbstoffe freigesetzt. Später werden die gekochten Pflanzenstücke abgeseiht; in den entstandenen Färbersud werden das Vintex Papier gegeben, das Ganze wird noch einmal vorsichtig erhitzt, danach lässt man das Färbergut noch bis zu 24 Stunden (oder auch länger) im Färbersud liegen.
PFLANZEN UND REZEPTUR
Es gibt verschiedene Pflanzen und Rinden die mehr oder weniger zum Färben von Vintex Papier geeignet sind. Die ersten Pflanzen und Rinden kommen aus dem eigenen Garten oder aus dem schönen Allgäu.
BIRKENRINDE
Farbton: Gelb

WALNUSSSCHALEN
Farbton: Braun (Hell bis Dunkel)

REZEPT GELBE FÄRBUNG MIT BIRKENRINDE
FÜR 200 GRAMM VINTEX PAPIER*
- 200 Gramm Birkenrinde (getrocknet) in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
- über Nacht ziehen lassen
- vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud legen
- eventuell Wasser zugeben, damit das Papier bedeckt ist
- auf ungefähr 70 Grad erwärmen
- vom Herd nehmen
- unter gelegentlichen Umrühren für einen Tag ziehen lassen
- dann ggfs. waschen und spülen
* ohne Gewähr
REZEPT BRAUNE FÄRBUNG MIT WALNUSSSCHALE FÜR 200 GRAMM VINTEX PAPIER*
- 500 Gramm Walnussschale in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
- über Nacht ziehen lassen
- vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud legen
- eventuell Wasser zugeben, damit das Papier bedeckt ist
- auf ungefähr 70 Grad erwärmen
- vom Herd nehmen
- unter gelegentlichen Umrühren für einen Tag ziehen lassen
- dann ggfs. waschen und spülen
* ohne Gewähr
bottom of page